Margarita Balanas (Foto: Alberto Venzago)
Assistant Conductor

Margarita Balanas auf dem Sprung

In der Saison 2024/25 dirigieren alle vier bisherigen Assistant Conductors von Paavo Järvi das Tonhalle- Orchester Zürich. Grund genug für ein Update!

Interview: Ulrike Thiele

Wenn Paavo Järvi mit dem Tonhalle-Orchester Zürich arbeitet, sitzt jeweils ein*e Assistant Conductor mit im Saal. Es sind junge Dirigent*innen, die von ihm lernen, ihn aber auch unterstützen: etwa indem sie die Klangbalance im Saal überprüfen oder das Gehörte mit den Partituren abgleichen. Gelegentlich dirigieren sie selbst – und dies auch nach Ende ihrer «Amtszeit».

In der laufenden Saison leiten gleich alle vier bisherigen Assistant Conductors das Orchester. Wo stehen sie heute? Und was nehmen sie aus ihrer Zürcher Zeit mit? Ihre Antworten auf diese Fragen sind so unterschiedlich wie sie selbst.

Margarita Balanas ist seit der Saison 2023/24 Assistant Conductor beim Tonhalle-Orchester Zürich und dirigiert in dieser Saison zwei Familienkonzerte.

Margarita, wir sprechen uns im September 2024 – was für Projekte verfolgst du aktuell?

Ich bin gerade von Konzerten in Portugal und Spanien zurückgekehrt. Dort habe ich das Orquestra do Algarve dirigiert: Beethovens Violinkonzert mit meiner Schwester Kristīne als Solistin. In Zürich assistiere ich bei den Konzerten von Paavo Järvi und bereite gleichzeitig mein eigenes Projekt mit der Musik von Anna Thorvaldsdottir vor. Ende des Monats werde ich das Cellokonzert von Saint-Saëns in London spielen und mein eigenes Orchester ANONIMI leiten, mit dem ich Kammermusik und Charity zusammenbringe.

Was hast du aus der Zeit als Assistant Conductor mitgenommen?

Die Erfahrung, Assistant Conductor zu sein, hat das absolute Bedürfnis nach Musik in meinem Leben nur noch weiter vertieft. Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich diese Hingabe und Leidenschaft bei jeder Aufführung mit Paavo und dem Orchester erleben darf.

Welche Begegnung mit dem Orchester ist dir besonders in Erinnerung geblieben?

Ich liebe Aufnahmeprojekte. Alles, was einen intensiven Probenprozess beinhaltet, vom Finden von Differenzen in den Notenausgaben bis hin zur Arbeit an Details der Interpretation. Es ist absolut befriedigend zu hören, wie jede kleine Änderung einen grossen Unterschied macht.

Welcher Satz von Paavo Järvi begleitet dich bis heute?

Etwas, das Paavo zu vielen jungen Dirigent*innen sagt, wenn sie ein Weltklasseorchester wie unseres leiten: «Wisse, wann du gebraucht wirst.» Und: «Weniger ist mehr» − vor allem in Bezug auf zu ausladende Schlagbilder beim Dirigieren.

Was würdest du zukünftigen Assistant Conductors raten?

Jeder Tag als Assistant Conductor ist anders: Mal hört ihr vom Saal aus mit offenen Ohren zu, mal leitet ihr eine Akustikprobe oder einen Workshop, dann seid ihr Detektiv und untersucht verschiedene Notenausgaben. Lasst euch voll darauf ein – mit aller Spontaneität.

Juli 2025
So 06. Jul
14.15 Uhr

Kunterwunderbunt: Abschlusskonzert «Fest der Farben»

Tonhalle-Orchester Zürich, Margarita Balanas Leitung, Madeline Engelsman Schauspiel, Nelly Danker Konzept und Regie, Anna Nauer Ausstattung Kunterwunderbunt – Abschlusskonzert
So 06. Jul
11.15 Uhr

Kunterwunderbunt: Abschlusskonzert «Fest der Farben»

Tonhalle-Orchester Zürich, Margarita Balanas Leitung, Madeline Engelsman Schauspiel, Nelly Danker Konzept und Regie, Anna Nauer Ausstattung Kunterwunderbunt – Abschlusskonzert
September 2024
So 22. Sep
14.15 Uhr

Familienkonzert: Thorstein und die Riesen

Margarita Balanas Leitung, Ioana Geangalau-Donoukaras Violoncello, Kamil Łosiewicz Kontrabass, Alberto Navarra Flöte, Bassflöte, Diego Baroni Klarinette, Bassklarinette, Michael von Schönermark Fagott, Kontrafagott, Raphael Camenisch Baritonsaxophon, Janic Sarott Perkussion, Ruben Mattia Santorsa E-Gitarre, Atena Carte Klavier, Anna Gitschthaler Gesang, Erzählung, Johannes Voit Konzeption, Michael Mienert Libretto, Regie Thorstein und die Riesen
So 22. Sep
11.15 Uhr

Familienkonzert: Thorstein und die Riesen

Margarita Balanas Leitung, Ioana Geangalau-Donoukaras Violoncello, Kamil Łosiewicz Kontrabass, Alberto Navarra Flöte, Bassflöte, Diego Baroni Klarinette, Bassklarinette, Michael von Schönermark Fagott, Kontrafagott, Raphael Camenisch Baritonsaxophon, Janic Sarott Perkussion, Ruben Mattia Santorsa E-Gitarre, Atena Carte Klavier, Anna Gitschthaler Gesang, Erzählung, Johannes Voit Konzeption, Michael Mienert Libretto, Regie Thorstein und die Riesen
veröffentlicht: 30.06.2025