September
Internationaler Filmmusikwettbewerb

Internationaler Filmmusikwettbewerb

Foto: Gaëtan Bally

Internationaler Filmmusikwettbewerb

Do 02. Okt 2025 20.00 Uhr Grosse Tonhalle
Fr 03. Okt 2025 22.00 Uhr Grosse Tonhalle
Tonhalle-Orchester Zürich
Frank Strobel Leitung
Lydia Kavina Theremin
Sandra Studer Moderation
Hildur Guðnadóttir Jury-Präsidentin
Cinema in Concert
Diego, Nora und Lionel Baldenweg Auszüge aus «Eye to the World» (Zurich Film Festival Suite)
Balz Bachmann Suisa Act, Orchestersuite mit Musik aus «The Sparrow in the Chimney», «Yalom's Cure», «Stille Reserven», «I fratelli neri» und «Las Toreras»
Internationaler Filmmusikwettbewerb mit den Finalisten Mikal Grigorowitsch, Antonio Di Iorio und Gary Hirche zum Kurzfilm «Wild Love» von Paul Autric, Quentin Camus, Léa Georges, Maryka Laudet, Zoé Sottiaux und Corentin Yvergniaux
Pause Philip Glass «Opening» aus «Mishima»
Wendy Carlos und Rachel Elkind «Main Title (Dies irae)» aus «The Shining»
Ryuichi Sakamoto «Main Theme» aus «The Revenant»
Jerry Goldsmith «The Hunt» aus «Planet of the Apes»
Hildur Guðnadóttir Auszüge aus «Joker», «Tàr», «A Haunting in Venice»
Miklós Rózsa «Dream Horizons» aus «Spellbound»
Preise CHF 110 / 90 / 70 / 50 / 30
In Zusammenarbeit mit dem Zurich Film Festival
In Zusammenarbeit mit dem Forum Filmmusik
In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie
News & Geschichten
Hildur Guðnadóttir ist Jury-Präsidentin
News & Geschichten
Das sind die Finalisten

Auch dieses Jahr findet in Zusammenarbeit wieder der Internationale Filmmusikwettbewerb statt. Und auch dieses Jahr werden die Soundtracks der drei Finalist*innen live gespielt. Vertont wird diesmal der Kurzfilm «Wild in Love», der mit einer idyllischen Bergtour zu zweit beginnt – und alles andere als idyllisch endet. Die Jury unter der Leitung der isländischen Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir («Joker», «Tár» u.a.) wird entscheiden, welcher der drei Soundtracks mit dem Goldenen Auge ausgezeichnet wird. Dazu wird Frank Strobel Ausschnitte aus Filmmusiken der Jury-Präsidentin sowie des mehrfach preisgekrönten Schweizers Balz Bachmann dirigieren.

Unterstützt von der Else v. Sick Stiftung, vom Freundeskreis Tonhalle-Orchester Zürich sowie von der Fondation SUISA, SWISSPERFORM und der Stiftung Phonoproduzierende